HOUSE OF GALLERIES
29 GALLERIES AT TRIANON TOWER FRANKFURT
43rd and 44th FLOOR
EKREM YALCINDAG
24 JAN – 26 JAN 2025
.
.
TRIANON TOWER
.
.
Das Kunstjahr 2025 beginnt spektakulär. Im TRIANON TOWER in Frankfurt findet erstmals das House of Galleries statt.
15 Frankfurter Galerien laden je eine Gast-Galerie (aus Berlin, London, Köln, Bonn, Hamburg, Stuttgart oder München) ein. Unsere Partnergalerie ist die international renommierte Galerie Klemm’s aus Berlin.
Der Wolkenkratzer TRIANON ist mit 186 Metern Höhe das neunthöchste Haus Deutschlands und bietet einen atemberaubenden Blick über Frankfurt und die angrenzenden Regionen.
Das Hochhaus befindet sich unmittelbar neben den Zwillingstürmen der Deutschen Bank.
.
In den derzeit leerstehenden Vorstandsetagen im 43. und 44. Stock präsentieren 29 Galerien jeweils eine künstlerische Position. – Wir zeigen EKREM YALCINDAG mit neuen, zweifarbigen Rundbildern sowie Arbeiten aus seiner Natures-Serie (Kombinationen aus Holzdruck, Siebdruck und Ölmalerei). Die Galerie Klemm’s präsentiert großformatige Fotoarbeiten von VIKTORIA BINSCHTOK.
Bitte buchen Sie rechtzeitig Ihren Time Slot, da die Besucherzahl limitiert ist.
Eintritt am Samstag / Sonntag: 12 €
Freitag 24. Januar 19–23 Uhr
Samstag 25. Januar 11–20 Uhr
Sonntag 26. Januar 11–18 Uhr
.
.
.
EKREM YALCINDAG
VIOLET – GREEN
2024
Oil on canvas
Diameter 100 cm
.
.
Ekrem Yalcindag (* 1964) war Meisterschüler von Herrmann Nitsch und Thomas Bayrle an der Städelschule. Er lebt in Istanbul und zählt zu den bedeutendsten türkischen Künstlern der Gegenwart.
Parallel zu seinen neuen Natures-Bildern hat Ekrem Yalcindag eine gänzlich neue Tondo-Serie erarbeitet.
Unter den modernen Rundbildern nehmen die neuen Werke von EKREM YALCINDAG eine absolute Sonderstellung ein. Nicht allein wegen des feinen, dabei sehr pastosen Farbauftrags. Vermutlich nie zuvor wurden zwei Farben so miteinander in Dialog gesetzt; die subtile Spannung zwischen Fläche und Raum und der Eindruck von Annäherung und Abstoßung der zwei Farben sind faszinierend.
Ekrem Yalcindags Tondi erweitern die westliche Farbfeldmalerei maßgeblich, fußen aber zugleich auf dem in der Türkei allgegenwärtigen Brauch, sich blau-weiße Rundbilder oder runde Glasobjekte als schützende Glücksbringer (das Auge Fatimas) ins Haus etc. zu hängen.
Die Aussage von Hermann Nitsch trifft auch für die neue Werkserie zu: “ekrem yalcindag hat die kraft und die größe, verschiedene kulturen zu bewältigen und zu verbinden. seine arbeit ist nirgendwo ein fremdkörper, sie ist vielleicht Ausdruck eines neuen weltbewusstseins.”
House of Galleries ist eine Initiative von The Frankfurt Art Experience und wird vom Hessischen Wirtschaftsministerium gefördert.
Teilnehmende Galerien sind Bärbel Grässlin, Meyer Riegger, Klemm’s, Anita Beckers, Jacky Strenz, Fiebach Minninger, Philipp Pflug, Sakhile & me, Filiale und viele andere.
Board: Sebastian Baden (SCHIRN), Brigitte Franzen (HfG Offenbach), Silke Hohmann (Monopol)
Tiefgarage am Tower. S-Bahn: Taunusanlage
.
.
.